10.06.23 –
"Die Kreistagssitzung muss ja einigermaßen turbulent gewesen sein. Nun kann man in der Sache immer diskutieren, aber erregt anderen Fraktionen vorzuwerfen, sie würden sich wie die letzte Generation verhalten, ist unverschämt. Die Grüne Forderung nach einem Ende des Kalkabbaus ist sehr begründet, denn es geht hier um geschützte FFH-Biotope, deren Existenz durch immer tiefere Abgrabung mehr als gefährdet sind. Aber beim Kalkabbau verhalten wir uns letztlich so wie bei der Biodiversität oder dem Klimawandel: Wir wissen, dass wir Fehler machen, aber wir ignorieren sie und machen weiter wie bisher. Damit hinterlassen wir unseren Kindern die Aufgabe, diesen Planeten lebenswert zu erhalten (falls es dann noch möglich ist). Ein Armutszeugnis für die heute aktive Generation. Wir sind aufgefordert, jetzt zu handeln und die Belastungsgrenzen unseres Planeten einzuhalten.
Das gilt nicht nur für uns Grüne, das gilt für alle Parteien und Fraktionen."
Ines Brehe
Kreissprecherin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]