12.09.23 –
In der letzten Woche trafen sich die Kreis-GRÜNEN im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am Klärwerk in Altenberge. Der Bürgermeister von Altenberge Karl Reinke (GRÜNE) begrüßte gemeinsam mit seinem Klärwerksleiter Frank Dalinghoff die interessierten Gäste und erklärte während der Führung über die Anlage die Idee des Modellprojekts der energieneutralen Kläranlage. Kläranlagen sind der größte Stromverbraucher in den Kommunen. Diesen Verbrauch zu drosseln stellt einen wichtigen Baustein der kommunalen Energiewende dar. Hierzu hat sich die Gemeinde Altenberge in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster und dem Team um Prof. Dr. Wetter auf den Weg gemacht und ein Modell der energieautarken Kläranlage projektiert. Ziel ist der Bau einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage und eines Elektrolyseurs zur Wasserstoffproduktion, um so die Kläranlage zukünftig energieneutral betreiben zu können. Der Fördermittelantrag liegt derzeit in Berlin.
Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion mit Dr. Elmar Brügging (FH Münster) und Silke Wesselmann (Amt für Klimaschutz, Kreis Steinfurt) unter der Moderation von Carola Wesbuer-Kraxner (Mitglied Kreisvorstand der GRÜNEN) in der Ratsschänke Bornemann statt.
Dr. Brügging betonte die besondere Situation, dass man mit der Gemeinde Altenberge einen starken Projektpartner gefunden hat: „Auf beiden Seiten ist die Motivation für die Umsetzung dieses innovative Projekt sehr hoch.“ Karl Reinke zeigte sich zuversichtlich, dass Altenberge den Zuschlag für die Projektrealisierung bekommen wird und der Ort damit zur Modellkommune werden wird. „Mit der Kläranlage wären wir nur punktuell energieautark, es braucht noch mehr.“
Silke Wesselmann führte die Ideen zum Klimaneutralen Kreis Steinfurt 2040 aus. Sie betont, dass eine der Maßnahmen, auf die Kommunen überhaupt Einfluss haben, das Thema „energieneutrale Kläranlage“ sei.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]