19.04.23 –
Die 9. Grüne Artenschutzkonferenz findet am 06. Mai 2023 in Münster statt. Die Artenschutzkonferenz untersucht die Folgen von Wasserknappheit, Hitze und Sonneneinstrahlung angesichts der Hitzewellen, Dürreperioden und allgemein sinkender Wasserstände in den letzten Jahren. Dabei wird beleuchten, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um Arten, Biotope und Landschaften zu schützen.
Nach einem Grußwort u.a. von Bundesumweltministerin Steffi Lemke und einer Keynote von Bernd Ulrich, stellv. Chefredakteur DIE ZEIT, steht der erste Block von Fachvorträgen aus Forschung und Praxis unter der Überschrift „Bestandsaufnahme“. Ein zweiter Block stellt „Konzepte, Lösungen und Ausblicke“ in den Fokus. Es gibt Vorträge von Vertretern verschiedener Organisationen und Verbände vom Fischereiverband und der Landwirtschaftskammer NRW bis NABU, BUND und anderen Naturschutzorganisationen. Anschließend werden die neuen Artenhilfeprogramme der Bundesregierung und das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (Moore/Wiedervernässung) vorgestellt.
Es wird neben den Vorträgen aus Politik und Gesellschaft zahlreiche Fachbeiträge und eine Podiumsdiskussion geben. Die Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen zum Schutz der Artenvielfalt.
Alle sind eingeladen. Der Eintritt beträgt 5 € pro Person.
Mehr zum Programm unter http://www.artenschutzkonferenz.de/
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]